Nachwuchs

Unsere Jahresbereicht

  Nachwuchs Jahresbericht 2014

  Nachwuchs Jahresbericht 2013

Unser Nachwuchs

Auch im Vergangenen Jahr gab es wieder Zu- und Abgänge, wobei die Anzahl der Kinder ein wenig zunahm. Dies freut mich natürlich sehr. Die meisten Zugänge verzeichnen wir im Monat Mai. Grund dafür ist mit Sicherheit das Radkriterium, bei dem jedes Jahr zahlreiche Kinder teilnehmen. Gegen Ende Jahr sind dann eher Abgänge spürbar. Wir sind aber stolz, dass wir auch im letzten Jahr wieder eine sehr motivierte Nachwuchs-Gruppe zusammen hatten. Die Kinder sind im Alter von 8 Jahren bis 15 Jahre und kommen hauptsächlich aus den Gemeinden Mauren und Schellenberg.  

Unsere Trainer

Fabian Zogg aus Buchs und ich (Mario Kobald; Mauren) führen das Nachwuchstraining bereits seit 4 Jahren erfolgreich durch. Das tolle ist, dass wir uns gegenseitig sehr gut ergänzen. Fabian Zogg ist hauptsächlich für die Technik; Taktik und Tricks verantwortlich, da er selber schon seit mehreren Jahren dem Mountainbike-Sport treu ist und selber Rennen bestreitet. Ich bin mehr für die allgemeine Trainingsplanung, Organisation und Streckenwahl verantwortlich. Die Trainings führen wir aber immer gemeinsam oder in zwei Gruppen durch. Wir sind zudem beide ausgebildete Jugend+Sport Leiter im Bereich Mountainbike und bilden uns alle 2 Jahre mit einem weiteren Modul im Bereich Radsport weiter.  

Unsere Trainings (Sommer und Winter)

Von Anfang April bis Ende September führten wir unser Mountainbike Training im Freien durch. Diese finden hauptsächlich in der näheren Umgebung statt. Meistens findet man uns auf dem Schellenberg. Vereinzelt sind wir aber auch in Schaanwald oder Nendeln unterwegs. Anfangs Saison (April) führen wir das Training vermehrt im flachen Gelände durch um sich wieder an das Mountainbike zu gewöhnen und die Ausdauer zu trainieren. Es wird aber nicht nur sinnlos durch die Wälder gefahren, sondern auch technische Übungen durchgeführt um das Mountainbike besser zu beherrschen. Wichtig ist uns aber, dass kein Kind zu etwas gezwungen wird, was es nicht mag oder sich nicht zutraut. Die Kinder werden von uns niemals unter Druck gesetzt. Spiel und Spass ist uns wesentlich wichtiger. Von Januar bis März und Oktober bis Dezember trainierten wir Ihn der Turnhalle der Primarschule Mauren. Da das Fahren mit einem Mountainbike in der Turnhalle nicht gestattet ist, sind diese Hallen-Trainings polysportiv aufgebaut. Zum Training gehört das Einlaufen, Dehnen, einen Teil mit div. Übungen und ein Schlussteil mit einem Spiel. Die Kinder werden dabei in Ausdauer, Kraft, Reaktion, Gleichgewicht, Schnelligkeit und so weiter trainiert und geschult. Zudem ist jedes Training anders gestaltet so dass es nie langweilig wird.

Mein Ziel war es schon länger, ein Training am einem Wochenende durchzuführen. Nach den Sommerferien versuchte ich, mit zwei Probe-Trainings an bestimmten Sonntagen das Interesse abzuklären und ich wurde positiv überrascht. Fast alle Kinder nahmen an diesen Trainings, die meistens über 3h gingen teil. Die Rückmeldungen waren nur positiv. Aus diesem Grund führten wir bis Ende Saison noch einige weitere Sonntags-Trainings durch. An diesen Sonntagen fuhren wir zum Beispiel den Maurerberg (Paula Hütte) hoch. Genial waren dabei die Leistungen der Jüngsten, die im Alter von 8 und 9 Jahren bereits bis ganz nach oben fuhren und das ohne grosse Mithilfe von uns Trainern. Weiter wurde auch der Pumptrack in Jenaz (GR) und weitere Bike-Trails im Bündnerland besucht. Diese Trainings kamen jeweils sehr gut an.  

Unser Verhaltenskodex (die Wichtigsten)

  • Wir nehmen Rücksicht auf die Natur und die Tiere im Wald und fahren nur auf bereits befestigten Wegen.
  • Wir nehmen Rücksicht auf andere Radfahrer oder Fussgänger. Auf schmalen wegen lassen wir den Fussgängern den Vortritt.
  • Wir halten uns an die Verkehrsregeln und sind auf Strassen besonders vorsichtig.
  • Wir hinterlassen keinen Mühl auf Strassen oder in den Wäldern.
  • Wir Tragen immer unsere komplette Schutzausrüstung. Ohne Helm steigen wir nicht auf das Mountainbike.
  • Unsportliches Verhalten oder Mobbing wird in unserer Gruppe nicht geduldet. Wenn jemand Hilfe braucht bieten wir unsere Hilfe an.
Nachwuchs RV Mauren (Foto: Michael Zanghellini)